|
Besucherzähler |
Heute29
Gestern935
Woche964
Monat15014
Insgesamt1714869
Aktuell sind 99 Gäste und keine Mitglieder online
|
|
 |
Führung in DGS durch die Ausstellung
Mittwoch, 13. Oktober 2021 15:46
- Kategorie: Fachbereiche
/ Kultur
 Führung in DGS durch die Ausstellung „Kleopatra zwischen Mythos und Realität“ - Mode und mehr im antiken Ägypten. Mit der Führung in Gebärdensprache können die gehörlosen Gäste die Ausstellung Kleopatra zwischen Mythos und Realität näher kennenlernen und erfahren etwas zur Mode der Zeit. Mit Birgit Fehn, Museum-Signer
Wann: Samstag, 23. Oktober 2021 um 15 Uhr  ...
Weiterlesen...
Lange Nacht der Münchner Museen - abgesagt

Die "Lange Nacht der Münchner Museen" wurde abgesagt!
Aufgrund der Rückmeldung des Münchner Kulturreferats bedauern wir sehr, die lange Nacht der Museen am Samstag Abend absagen zu müssen.
Führungen in DGS durch den Archäologischen Park Cambodunum in Kempten
Montag, 11. Oktober 2021 10:00
- Kategorie: Fachbereiche
/ Kultur
 Führungen in Deutscher Gebärdenspräche durch den "Archäologischen Park Cambodunum" Kempten. Für die ganze Familie! Standard-Führungen durch den APC für Gehörlose und Native Signer mit Museum Signer Jessica Feldmann.
Wann: Sonntag, 24. Oktober 2021 um 14.00 Uhr
Wo: Treffpunkt: APC Kasse, Cambodunumweg 3, 87437 Kempten
Kosten: reguläre ➜ Eintrittspreise , Führungen frei
Info Webseite
Koda-Familienwoche 2022
Freitag, 08. Oktober 2021 15:08
- Kategorie: Fachbereiche
/ Familien
 Das Team "Koda-Familie" lädt ein zur Koda-Familienwoche vom 9.- 15. April 2022 in Oberhof/Thüringen.
Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.koda-familienwoche.de
Interessante Sendungen im Fernsehen mit Untertitel (UT) im Oktober 2021
 Interessante Sendungen im Fernsehen mit Untertitel (UT) im Oktober 2021
ZDF, BR, SWR, ARTE, MDR, WDR, HR, SWR, 3sat
Liste der Sendungen Alle ZDF-Gottesdienste können Sie zeitgleich im Internet mit Gebärdensprache anschauen (auch in der ZDF-Mediathek)
Vorstandswahl im GV Amberg-Sulzbach
Freitag, 08. Oktober 2021 09:35
- Kategorie: Bezirksverband
/ Oberpfalz
 Bezirksverband der Gebärdensprachgemeinschaft Oberpfalz 1904 e.V. Vorstandswahl im Gehörlosenverein Amberg-Sulzbach 1923 e.V. Unter der Wahlleitung von Carsten Koch und Wahlhelferin Claudia Koch, fand am Samstag, 14. August 2021 die Vorstandswahl des Gehörlosenvereins Amberg-Sulzbach 1923 e.V. statt. Wegen Corona-Virus wurde von 2020 auf 2021 verschoben. Es wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Peter Bayerschmidt 2. Vorsitzender: Ralf Schmeißer...
Weiterlesen...
Herbstferien-Freizeit für Kodas und Freunde
Montag, 04. Oktober 2021 15:29
- Kategorie: Fachbereiche
/ Jugend
 Der Kinderschutz München bietet an: Herbstferien-Freizeit für Kodas und Freund*innen zwischen 11-16 Jahre (maximal 12 Teilnehmer*innen). Gemeinsame Busfahrt mit Kleinbussen.
Wann: Freitag, 29. Oktober bis Sonntag, 31. Oktober 2021 Abfahrt: 15.00 Uhr Ankunft in München: zwischen 15.00-16.00 Uhr
Wo: Am Königssee im Forsthaus Schönau
Was wird geboten...
Weiterlesen...
Seniorenleitung im BV Unterfranken im Amt bestätigt
Montag, 04. Oktober 2021 13:54
- Kategorie: Fachbereiche
/ Senioren
 Am 22. September 2021 fand die Seniorenversammlung mit Neuwahl des Bezirksverbandes der Gehörlosen Unterfranken im „Haus der Hörbehinderten“ in Würzburg statt. Der alte Seniorenbeauftragte Bruno Bielefeldt berichtete ausführlich über die Tätigkeit in der Seniorenarbeit der BVGU vom Jahr 2019 und 2020. Unter der Wahlleitung von Doris Ehrenreich wurde Bruno Bielefeldt zum Bezirksseniorenbeauftragten Unterfranken wiedergewählt. Ingrid Heunisch wurde als seine...
Weiterlesen...
Deaf Success Project - tauben Menschen Selbstverwirklichung und Erfolgsdenken vermitteln
 Seit über 30 Jahren wird am Institut für Deutsche Gebärdensprache (IDGS) in Hamburg die Gebärdensprache erforscht und unterrichtet. Dr. Szilárd Rácz-Engelhardt kam zuerst 2009 nach Hamburg, um an der IDGS für seine Doktorarbeit Ideen zu sammeln. Später kehrte der gebürtige Ungar für weitere Monate als Stipendiat zurück und begann intensiv die Deutsche Gebärdensprache zu lernen. Schließlich verteidigte er 2017 seine Doktorarbeit. In der nahen Zukunft möchte er seine Idee...
Weiterlesen...
Multiplikatorenseminar 2021
Freitag, 01. Oktober 2021 13:18
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Vom 22. - 24. Oktober 2021 findet in Augsburg das gemeinsame Multiplikatorenseminar der Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern statt.
Wo: Kolpingsaal, Frauentorstraße 29, 86152 Augsburg
Referenten/Themen: • Dr. Oliver Rien: Empowerment, Respekt und Wertschätzung im Verein • Sven Niklas: Vorteile von Bundes- und Landeskompetenzzentren für Gehörlose • Martin Zierold: Antidiskriminierungsgesetz in Berlin • Jasmin Katzberg...
Weiterlesen...
1. DEAF Hobby- und Künstler - MARKT in Friedberg
Freitag, 01. Oktober 2021 12:52
- Kategorie: Bezirksverband
/ Schwaben
 Der Bezirksverband der Gebärdensprachgemeinschaft Schwaben (BV GSG Schwaben) führt zum ersten Mal den Deaf Hobby-und-Künstlermarkt durch. Mit unserem Hobby- und Künstlermarkt haben erst mal die Künstler eine Möglichkeit, ihre Kreativität bzw. ihr Können zu zeigen. Sie können auch ihre künstlerischen Werke bzw. Produkte auch verkaufen. Besucher sind herzlich willkommen.
Wann: 27. November 2021 von 9 bis 18 Uhr
Wo:  ...
Weiterlesen...
BayernLab-Online - Veranstaltungen im Oktober 2021
 Einladung zum Online-Fachvortrag für Vereine. Diese Veranstaltung wird simultan in Gebärdensprache übertragen! Sandra Leist aus Giebelstadt ist geprüfte DSGVO-Navigatorin und zeigt praxisnah, individuell und wirtschaftlich zu allen notwendigen Vorgaben der DSGVO. Der Vortrag ist kostenfrei!
Wann: Donnerstag, 14. Oktober 2021 um 18:00 Uhr
Wo: Online (Nach Anmeldung bekommt man den Zugangs-Link)
Weiterlesen...
Nora kann vorübergehend nicht mehr heruntergeladen werden!
Donnerstag, 30. September 2021 18:39
- Kategorie: Service
/ Notruf
 Der Deutsche Gehörlosen-Bund informiert über eine wichtige Meldung des Innenministeriums NRW zur NORA-Notruf-App: Am 28.09.2021 wurde die Notruf-App nora endlich veröffentlicht. Mit nora gewinnen vor allem Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen ein großes Stück mehr Sicherheit. Durch den bundesweiten Ausfall der Notrufnummern 110 und 112 wurde nora gestern viel öfter als erwartet heruntergeladen. Innerhalb weniger Minuten haben sich...
Weiterlesen...
Publikumspreis für Gebärdensprachliche Notfallunterstützung
 Das Projekt „Gebärdensprachliche Notfallunterstützung“ wurde nominiert für den Publikumspreis. Es ist ein ehrenamtliches Projekt des BRK Erlangen-Höchstadt und der Feuerwehr Erlangen mit Unterstützung von "Kommune Inklusiv". Das Projekt, intiiert durch Kai Bartholomeyczik, wurde ins Leben gerufen, um Rettungs- und Einsatzkräfte zu unterstützen sowie Menschen mit Hörbeeinträchtigung auch in Notfallsituationen eine gesellschaftliche Teilhabe...
Weiterlesen...
Unterstützung bei der Masterarbeit
 Zwei Studentinnen, angehende Gebärdensprachpädagoginnen für das Grundschullehramt an der Humbold-Universität Berlin, möchten herausfinden, wie die Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern ihrer Kinder ist. Die Abschlussarbeit wird von Prof. Dr. Claudia Becker betreut und die Studentinnen haben vor, diese Arbeit zu veröffentlichen. Sie freuen sich über die Unterstützung bei ihrer Umfrage.
Weiterlesen...
|
|
|
|
 |
|