Am Samstag, den 5. März 2022 fand eine gemeinsame Videokonferenz des Deutschen Gehörlosenbundes mit den Landes- und Fachverbänden statt. Frau Cepcina, Präsidentin des Ukrainischen Gehörlosen-Bundes (UTOG) berichtete über die Kriegssituation und wie die Gehörlosen davon betroffen sind.
Der Deutsche Gehörlosenbund hat zusammen mit DGJ und Juteo eine neue Homepage eingerichtet: www.deafrefugees.de
Wer die ukrainische oder russische Gebärdensprache beherrscht, kann auf der Homepage unter "Dolmetscher" seine Kontaktdaten eintragen.
Da unser Landesverband noch keinen offiziellen Ukraine-Beauftragten hat, wird unser Mitarbeiter Thomas Zeidler diese Funktion vorläufig übernehmen. Er ist unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Skype ist nach Terminvereinbarung möglich.
Wenn Sie die gehörlosen Flüchtlinge mit Geld-, Kleider- oder Sachspenden unterstützen möchten, dann können Sie sich ebenfalls an Thomas Zeidler wenden. Danke für Ihre Unterstützung!
Berichte
Unterstützung für die gehörlosen Flüchtlinge der Ukraine
Online-Erfahrungsaustausch zur Notfallbereitschaft
Hiermit laden wir euch am Freitag, den 25.02.22 um 19:00 Uhr zum Online-Erfahrungsaustausch des Notfallbereitschaft-Projekts ein.
Neben der kurzen Vorstellung des Projekts möchten wir von den gehörlosen Nutzern wissen:
- Wie zufrieden sind Sie mit der Notfallbereitschaft?
- Was ist gut gelaufen, was hat nicht geklappt?
- Was können wir verbessern?
Bei Interesse, bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Sie bekommen dann kurz vor dem Termin einen Zoom-Link zugeschickt.
ADAC-Fahrsicherheitstraining am 15.10.2022
Franz Richter organisiert für unseren Landesverband ein ADAC-Fahrsicherheitstraining für Gehörlose für max. 12 Teilnehmer in Augsburg. Das Trainingsgelände in Augsburg gehört zu den größten in Europa.
2 Gebärdensprachdolmetscherinnen werden das Training begleiten. Es wird mit dem eigenen Auto durchgeführt. Alle Preise sind inklusiv Mittagessen.
Wann: Samstag, 15. Oktober 2022 von 9 - 17:15 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden inkl. Pause
Wo: ADAC Fahrsicherheitszentrum Augsburg
Mühlhauser Straße 54, 86169 Augsburg
(an der Autobahnausfahrt A8)
Treffpunkt am Parkplatz: 8:30 - 8:45 Uhr
Kosten:
Mitglieder 170 €
Nichtmitglieder 220 €
Beifahrer 30 €
Anmeldeschluß: 31.07.2022
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mindestteilnehmerzahl: 11 Personen
Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt.
(Bildquelle ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern)
Vorstand für den Gehörlosenverein München gesucht!
Vorstand für den Gehörlosenverein München gesucht!
Der Gehörlosenverein München 1901 e.V. wurde 1901 gegründet und ist der zweitälteste Verein in München. Bei den letzten 2 Mitgliederversammlungen mit Wahl wurde kein Vorstand gefunden. Die nächste Mitgliederversammlung mit Wahl findet im März 2022 statt.
Es wäre schade, wenn der Verein mangels Vorstand aufgelöst werden müsste. Interessenten können sich bei Sigrid Ammer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.
Der GV München trifft sich alle 2 Monate zum geselligen Beisammensein zu Kaffee & Kuchen. Es gibt ein Sommer- und Weihnachtsfest sowie interessante Vorträge. Es gibt 3 Abteilungen: Karten, Wandern & Kegeln. Der Verein freut sich über Mails und euer Interesse!
Live-Stream mit Berlin am 6.12.2021
Am Montag, den 6.12.2021 ab 16 Uhr beteiligt sich das Gehörlosenzentrum Nürnberg mit Unterstützung des Landesverband Bayern der Gehörlose e.V. am Live-Stream mit Berlin zur Demonstration von Steffen Helbing. Es gibt Diskussionen zur aktuellen Situation und einen Vortrag von Thomas Zeidler. Eingeladen sind auch alle Bezirksverbände.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 beschränkt, es gilt die 2G+ Regel.
GVN Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressemitteilung zur politischen und gesellschaftlichen Teilhabe
Zum Welttag der Menschen mit Behinderung am 3.12.2021 appelliert der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. in seiner Pressemitteilung an die politischen Verantwortlichen, die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Gehörlosen zu stärken.
Steffen Helbing im Hungerstreik - Demonstration in Berlin
Steffen Helbing ist seit über 16 Jahren ehrenamtlich aktiv, sowohl politisch, gesellschaftlich als auch privat u.a. im WFD (Weltverband der Gehörlosen) und Vorsitzender im Landesverbandes der Gehörlosen Berlin und Brandenburg.
Er ist am 20.10.2021 in den Hungerstreik getreten, weil sich nicht viel geändert hat und sein Engagement und das vieler gehörloser Menschen - trotz UN-Behindertenrechtskonvention - weiterhin stark eingeschränkt ist
Dazu findet am Samstag, den 06.11.2021 eine Demonstration in Berlin statt. Der Treffpunkt befindet sich vor dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin.
Das Programm beginnt um ca. 14 Uhr mit wichtigen Informationen. Die Demonstration findet um 16:30 Uhr statt. Es ist ein Marsch zum Bundeskanzleramt geplant. Die Demonstration wird voraussichtlich gegen 22 Uhr zu Ende sein.
Video zur Demonstration in Gebärdensprache
Forderungen von Steffen Helbing
Foto: dpa/Christophe Gateau
Nathalie Wöhrl: Befragung der DGB-Mitglieder
Nathalie Wöhrl studiert Gehörlosenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie schreibt eine Masterarbeit, in der es um den Deutschen Gehörlosenbund geht. Hierzu möchte sie die Mitglieder des DGB mit einem Onlinefragebogen bis 14.11.2021 befragen
Bitte unterstützen Sie Ihre Online-Umfrage!
DGS-Video von Nathalie Wöhrl
Flyer zur Befragung der DGB-Mitglieder
Spende an die Deutsche Gehörlosen Sportjugend
Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. hat heute Abend gemeinsam mit den Bezirksverbänden entschieden, der Deutschen Gehörlosen Sportjugend (DGSJ) 500 € zu spenden: www.dg-sportjugend.de/spendenaufruf
Hintergrund des Spendenaufrufs ist die schwierigen finanziellen Situation der Deutsche Gehörlosen Sportjugend. Der ehemaliger Finanzreferent hat ca. 75.000 € unterschlagen. Gegen ihn wird gerichtlich vorgegangen, dennoch ist unklar, ob und wann die DGSJ das Geld jemals wieder sieht. Aufgrund der Pandemie blieben zusätzliche Einnahmen aus.
Auch der Deutsche Gehörlosenbund unterstützt die DGSJ mit eine 1000 € - Spende. Wir freuen uns, wenn Sie die DGSJ ebenfalls unterstützen, entweder per Überweisung oder per Paypal:
Bankverbindung: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.
IBAN: DE92 3605 0105 0006 0153 41
BIC: SPESDE3EXXX
Verwendungszweck: Spende DGSJ
Peer-Berater:in für Nordbayern gesucht
Die EUTB® in Gebärdensprache bayernweit unter Trägerschaft des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen e.V. sucht zum 1.09.2021 eine/n Peer-Berater/in (m/w/d) für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) in Gebärdensprache für Nordbayern in Nürnberg. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet.
Arbeitszeit: 19,5 Stunden wöchentlich. Vergütung nach TVöD des Bundes.
Bewerbung als pdf-Datei bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Ehrenvorsitzender Rudi feiert 80. Geburtstag
Rudolf Gast war bereits im Alter von 25 Jahren im Landesverband aktiv. Neben verschiedenen Ämtern war er 31 Jahre lang Landesvorsitzender und steht noch heute dem Landesvorstand mit Rat und Tat zur Seite.
Er hat unter anderem die Dolmetschervermittlung aufgebaut und die Gehörlosenpolitik in vielen Bereichen entscheidend mitgeprägt. Auch im Gehörlosensport hatte er viele Ämter inne und kann auf viele Erfolge zurückblicken.
Der Landesverband Bayern der Gehörlosen, die Bezirksverbände und Gehörlosenvereine in Bayern gratulieren Rudolf Gast sehr herzlich zum 80. Geburtstag!
Wir danken ihm für sein Lebenswerk, den Landesverband so großartig geführt und gestaltet zu haben. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute, beste Gesundheit und viele weitere glückliche Jahre!
Online-Landesverbandstag mit Wahl
Zum ersten mal in der Geschichte des Landesverbandes wurde am Samstag, den 24. April 2021 die komplette Mitgliederversammlung mit Wahl Online per Zoom durchgeführt. Die Versammlung wurde souverän geleitet von Sören Gericke und dem Wahlleiter Wolfgang Reiner.
Wahlergebnis des 20. Landesverbandstags:
- Bernd Schneider, Landesvorsitzender
- Marcus Willam, Stellv. Landesvorsitzender (neu)
- Josef Rothmeier, Schatzmeister
- Gerhard Ehrenreich, Afrikaprojekt
- Lars Albach, Jugendbeauftragter
- Nadine Höchtl, Familienbeauftragte
- Alexander Hock, 1. Beisitzer (neu)
- Karin Eberhart, 2. Beisitzerin (neu)
- Thomas Hetterich, 3. Beisitzer (neu)
Das Amt des Landesseniorenleiters wird am 17. Juni 2021 auf der Seniorenleitertagung in Nürnberg gewählt. Mindestens bis dahin bleibt Roland Reiss Landesseniorenleiter.
Das Team wird von Angela Benschuh (Ehrungsbeauftragte) und Thomas Zeidler (Öffentlichkeitsarbeit) unterstützt!
Wir danke für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
5 Anträge der Grünen zur "Starken Teilhabe"
Am Donnerstag, den 26.11.2020 stimmt der Bayerische Landtag ab ca. 9:30 Uhr über 5 Anträge von Bündnis90/Die Grünen ab:
1. Starke Teilhabe: Versprechen einlösen, Gehörlosengeld jetzt einführen!
2. Starke Teilhabe: Gebärdensprache in Bayern fördern!
3. Starke gehörlose Kinder: mehr Gebärdensprache an Förderzentren!
4. Starke gehörlose Kinder: Mehr Gebärdensprache an allgemeinbildenden Schulen!
5. Starke gehörlose Kinder: Unterstützungsstrukturen für Familien ausbauen!
Die Ausschusssitzung ist ab 9.15 Uhr per Livestream mit Gebärdensprache auf der Webseite des Bayerischen Landtags bzw. in Youtube zu sehen.
Bericht über das Fahrsicherheitstraining in Ingolstadt
Viel Spaß beim Fahrsicherheitstraining hatten die 12 Autofahrer*innen, 4 Beifahrer*innen, 2 Dolmetscherinnen und 2 Trainer auf dem ADAC-Gelände in Ingolstadt am Samstag, den 26. September 2020, das vom Jugendbeauftragten des LV Bayern, Florian Kufner, organisiert wurde.
Fahrsicherheitstraining am 26.9.2020
Unser Jugendbeauftragter Florian Kufner organisiert ein ADAC-Fahrsicherheitstraining für Gehörlose für max. 12 Teilnehmer. Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt. 2 Gebärdensprachdolmetscherinnen werden das Training begleiten. Es wird mit dem eigenen Auto durchgeführt. Leihwagen auf Anfrage per Mail an Florian.
Wann: Samstag, 26. September 2020 von 9 - 17:15 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden inkl. Pause
Wo: Marie-Curie-Straße 15, 85055 Ingolstadt
Treffpunkt am Parkplatz: 8:30 - 8:45 Uhr
Kosten:
Mitglieder 80 €
Nichtmitglieder 140 €
Anmeldeschluß: 26.08.2020
Anmeldung beim Jugendbeauftragten Florian Kufner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
UPDATE 30.06.2020:
Beifahrer dürfen für 30 € ebenfalls teilnehmen. Alle Preise inkl. Mittagessen. Information in DGS siehe unten.
Information zum Fahrsicherheitstraining:
Ablauf des Fahrsicherheitstrainings:
30.06.2020: Informationen zum Beifahrer & Mittagessen:
Weitere Beiträge...
- Weihnachtsgruß-Video: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
- Bericht vom Begegnungsaufenthalt in Sonthofen
- Bildung in Gebärdensprache - Kultusminister nimmt Petition entgegen
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
- Camp für Familien mit hörgeschädigten Kindern
- Bericht von der Austauschwoche für Familien mit hörgeschädigten Kindern 2017
- Bericht von der 2. Koda-Eltern-Woche 2017
- Freie Piktogrammserie um "Gebärdensprache" erweitert