Berichte

Aktion von Karl Heinz Mayer für ein Gehörlosengeld

2023-05-06 CSU-Parteitag 01Auf Hinweis vom Marcus Willam und Thomas Zeidler hat Karl Heinz Mayer am Samstag, den 06.05.2023 vor dem CSU-Parteitag in der Frankenhalle in Nürnberg für ein Gehörlosengeld protestiert und viele prominente Politiker getroffen. Martin Groß war ebenfalls vor Ort und hat ihn gefilmt.

Video auf Youtube

 


2023-05-06 CSU-Parteitag 02

Barbara Becker, MdL, Mitglied u.a. im Ältestenrat, Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen, Ausschuss für Gesundheit und Pflege und Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz.


2023-05-06 CSU-Parteitag 03

Manfred Weber, Europaabgeordneter, Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei, Stellvertretender Parteivorsitzender der CSU.


2023-05-06 CSU-Parteitag 03

Ulrike Scharf, Staatsministerin im Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.


2023-05-06 CSU-Parteitag 03

Joachim Herrmann, MdL. Staatsminister des Innern, für Sport und Integration.

 

 


2023-05-06 CSU-Parteitag 03

Monika Hohlmeier, Mitglied des Europäischen Parlamentes.


Karl Heinz Mayer protestiert für ein Gehörlosengeld in Bayern.2023-05-06 CSU-Parteitag 03

 

 

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagoge (m/w/d)

Snapshot 23-02-14 07-19-19Die Evangelische Gehörlosenseelsorge Bayern mit Sitz in Nürnberg sucht ab sofort, befristet bis 31.12.2023 mit der Option der Verlängerung, einen qualifizierten Sozialpädagogen (m/w/d) mit 20 / 30 oder 40 Wochenstunden für die Allgemeine Sozialberatung.

Zu den Aufgaben gehören die
•    Allgemeine Sozialberatung
•    Beratung von ukrainischen Geflüchteten mit Hörbehinderung – Konzeptarbeit
•    Projektarbeit
•    Netzwerkarbeit

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Frau Herberich, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. 

Stellenausschreibung

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!"> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kunstraum München / Führung durch die Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache mit Birgit Fehn und Sabrina Göb

Snapshot 23-02-10 10-26-21

Am Sonntag, den 12. Februar findet in der Ausstellung Kr. Inventory – Archive on Display

von Hagen Verleger (Berlin) eine Führung in Deutscher Gebärdensprache mit Birgit Fehn

und Sabrina Göb statt, zu der wir herzlich einladen! Die Führungen startet um 14:00 Uhr. 

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Vor Ort gibt es Getränke,

Sitzmöglichkeiten und Gelegenheiten zu Austausch. 

Hier finden sich alle Informationen zur Ausstellung: 

Internetseite

 

 

 

Kr. Netzwerk(e) © Hagen Verleger, 2022

145 € Einmalzahlung nur noch bis Ende Februar 2023

ZBFS LogoWir haben am 1. Oktober 2022 darüber berichtet, dass Gehörlose eine Einmalzahlung in Höhe von 145 € erhalten, wenn
- der Hauptwohnsitz in Bayern ist
- sie das Merkzeichen GL (vor dem 1.6.2022) im Schwerbehindertenausweis haben
- der Antrag auf Einmalzahlung bis 28.02.2023 beim ZBFS eingegangen ist

In Bayern haben 9.472 Personen das Merkzeichen GL (Stand 30.11.2022). Bis 12.12.2022 wurden erst 4.426 Anträge bewilligt, das ist weniger als die Hälfte.

Bitte informiert eure gehörlosen Freunde und Bekannte und unterstützt sie z.B. in den Monatstreffen beim Ausfüllen des Antrags auf der ZBFS-Webseite zur Einmalzahlung

Letzte Frist ist der 28.02.2023!

Video in Gebärdensprache zur Erinnerung an die Einmalzahlung

Videoanleitung in Gebärdensprache zum Ausfüllen des Antrags auf Einmalzahlung

Frauenpolitisches Seminar im Kloster Banz

Hanns-Seidel-Stiftung LogoDer Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. bietet in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung ein interessantes frauenpolitisches Seminar an. Es stehen zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen zur Verfügung.

Wann: 18. bis 21. Mai 2023
Wo: Bildungszentrum Kloster Banz in 96231 Bad Staffelstein
Leistung: viertägige Übernachtung inkl. Vollpension (ohne Getränke)
Kosten: 120 € pro Teilnehmerin
Anmeldeschluss: 4. Mai 2023

Anmeldung mit Name, Verein und Funktion an die Landesfrauenbeauftragte Manuela Rother per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es stehen insgesamt 30 Plätze zur Verfügung.

Einladung
Flyer

Neue Vorstandschaft beim Bezirksverband Oberbayern

2022-11-19 BV-Oberbayern WahlDer Bezirksverband der Hörgeschädigten Oberbayern e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 19.11.2022 unter der Wahlleitung von Josef Rothmeier eine neue Vorstandschaft gewählt:

Marina Meinl, 1. Vorsitzende
Sigrid Gast, 2. Vorsitzende
Michael König, Schatzmeister
Werner Schmidt, Beisitzer
Katrin Ernst, Beisitzer
Michael Aretz, Beisitzer

Wir wünschen der neuen Vorstandschaft viel Kraft und Erfolg!

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022

bundesweiter-warntag-2022Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 findet um 11 Uhr zum zweiten Mal ein Warntag in Deutschland statt. Es werden verschiedene Warnsysteme getestet z.B. Sirenen, Radio und TV, digitalen Anzeigetafeln und über die Warn-Apps NINA und KATWARN.

Neu ist die Warnung per SMS mit "Cell Broadcast". Zu beachten ist, dass älteren Handys diese SMS nicht empfangen und der Empfang einer Warn-SMS zuerst auf dem Smartphone eingestellt werden muss:
- bei iPhones über den Menüpunkt "Mitteilungen" und
- bei Android-Geräten im Untermenü "Sicherheit und Notfall".

Weitere Infos findet man auf der Webseite www.warnung-der-bevoelkerung.de und die Bundesfachstelle hat Informationen zur Barrierefreiheit veröffentlicht.

Hier gibt es DGS-Videos vom Landesverband und vom Deutschen Gehörlosenbund

Wenn man Nachts schläft, dann wird die Warn-SMS erst viel später gelesen. Das könnte im Ernstfall zu spät sein. Es gibt dazu einige technische Lösungen, wie z.B. das iBell2 oder das Vibrationskissen von Bellmann.

Ab 8.12. um 11 Uhr können Sie über die Webseite www.warntag-umfrage.de von Ihren Erfahrungen berichten.

NEU: Auch die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. hat eine Umfrage zum Warntag gestartet.

Der LV auf der ConSozial-Messe in Nürnberg

201911 BildConSozial

ConSozial – Deutschlands größte Kongress-Messe für den Sozialmarkt lädt ein zum Besuch nach Nürnberg. Die ConSozial ist die bedeutendste Fach- und Kongressmesse der sozialen Szene und lockt jährlich Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik, der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens ins Messezentrum Nürnberg.

Unser Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. ist auf der ConSozial mit einem eigenen Infostand dabei. Dort können sich vor Ort vom Vorstand und unseren Mitarbeitern über unsere Arbeit - Buchprojekt, EUTB, Afrikaprojekt usw. - informieren.

Wann:
- Mittwoch, 7. Dezember 2022  9.00 - 17.30  Uhr
- Donnerstag, 8. Dezember 2022  9.00 - 16.30 Uhr

Wo:    Messezentrum Nürnberg, Messezentrum 1, 90471 Nürnberg, Halle 4A Stand: 4A-204

Wir freuen uns über Besucher am Stand des Landesverbandes!

www.consozial.de

145 € Einmalzahlung für Gehörlose

ZBFS LogoAb Dienstag, den 4.10.2022 können Gehörlose vom Freistaat Bayern eine Einmalzahlung in Höhe von 145 € erhalten. Hintergrund ist die Corona-Pandemie, welche die Kommunikationsmöglichkeiten für Gehörlose zusätzlich erschwert hat.

NEU: Videoanleitung zum Ausfüllen in Gebärdensprache

Voraussetzungen:
- Hauptwohnsitz in Bayern,
- Merkzeichen GL im Schwerbehindertenausweis
- Antragsfrist: 28.02.2023

Für das Merkzeichen GL im Schwerbehindertenausweis gilt der 01.06.2022 als Stichtag d.h. das Merkzeichen muss vor diesem Datum im Ausweis stehen. Wer erst jetzt das Merkzeichen GL beantragt, erhält keine Einmalzahlung.

Der Antrag kann ab 4.10. online oder schriftlich in Papierform gestellt werden:
Zentrum Bayern Familie und Soziales
- Einmalzahlung Gehörlose -
97025 Würzburg

ZBFS-Webseite zur Einmalzahlung

Neuwahl in der Gehörlosen-Vereinigung Hufeisen 1898 e.V.

2022-10-01 GV HufeisenAm Samstag, den 1. Oktober 2022 hat die Mitgliederversammlung der Gehörlosen-Vereinigung Hufeisen 1898 e.V. unter der Wahlleitung des Landesvorsitzenden Bernd Schneider eine neue Vorstandsschaft gewählt (v.l.n.r):

Peter Schöttl, 1. Vorsitzender
Markus Brandmair, 2. Vorsitzender
Ingrid Welitschowskij, Schatzmeisterin
Annemarie Weber, Beisitzerin
Markus Beetz, Beisitzer

Peter Funke und Hans-Jörg Schönberg wurden zu Kassenrevisoren gewählt. Die Gehörlosen-Vereinigung Hufeisen 1898 e.V. gehört zu den ältesten Vereinen und feiert 2023 sein 125 Jahre Jubiläum.

URLAUB

Urlaub 2022Die Geschäftsstelle (Büro) des Landesverbandes ist von 3. August bis 5. September 2022 geschlossen.

In dieser Zeit werden keine Beiträge für die Homepage bearbeitet.
Dies gilt auch für die Hinweise im Bayerntext-Hörgeschädigten-Forum.

Stromkostenerstattung für Hilfsmittel

StromkostenFür ärztlich verordnete Hilfsmittel (z.B. Lichtsignalanlage) kann man sich von der Krankenkasse die Stromkosten erstatten lassen.
Je nach Krankenkasse wird entweder
- eine Pauschale gezahlt oder
- nach Verbrauch abgerechnet.
Die Kosten kann man sich rückwirkend bis zu vier Jahre erstatten lassen.

Video von Thomas Zeidler
Musterbrief (Worddatei)

Unterstützung für die gehörlosen Flüchtlinge der Ukraine

2022-03-11 DGB Ukraine VideokonferenzAm Samstag, den 5. März 2022 fand eine gemeinsame Videokonferenz des Deutschen Gehörlosenbundes mit den Landes- und Fachverbänden statt. Frau Cepcina, Präsidentin des Ukrainischen Gehörlosen-Bundes (UTOG) berichtete über die Kriegssituation und wie die Gehörlosen davon betroffen sind.
Der Deutsche Gehörlosenbund hat zusammen mit DGJ und Juteo eine neue Homepage eingerichtet: www.deafrefugees.de
Wer die ukrainische oder russische Gebärdensprache beherrscht, kann auf der Homepage unter "Dolmetscher" seine Kontaktdaten eintragen.
Da unser Landesverband noch keinen offiziellen Ukraine-Beauftragten hat, wird unser Mitarbeiter Thomas Zeidler diese Funktion vorläufig übernehmen. Er ist unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Skype ist nach Terminvereinbarung möglich.
Wenn Sie die gehörlosen Flüchtlinge mit Geld-, Kleider- oder Sachspenden unterstützen möchten, dann können Sie sich ebenfalls an Thomas Zeidler wenden. Danke für Ihre Unterstützung!

Video in Gebärdensprache

Online-Erfahrungsaustausch zur Notfallbereitschaft

2022-02-25 NFB Online-Schulung-ZoomHiermit laden wir euch am Freitag, den 25.02.22 um 19:00 Uhr zum Online-Erfahrungsaustausch des Notfallbereitschaft-Projekts ein.

Neben der kurzen Vorstellung des Projekts möchten wir von den gehörlosen Nutzern wissen:
- Wie zufrieden sind Sie mit der Notfallbereitschaft?
- Was ist gut gelaufen, was hat nicht geklappt?
- Was können wir verbessern?

Bei Interesse, bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Sie bekommen dann kurz vor dem Termin einen Zoom-Link zugeschickt.

ADAC-Fahrsicherheitstraining am 15.10.2022

adac fahrsicherheitstrainingFranz Richter organisiert für unseren Landesverband ein ADAC-Fahrsicherheitstraining für Gehörlose für max. 12 Teilnehmer in Augsburg. Das Trainingsgelände in Augsburg gehört zu den größten in Europa.
2 Gebärdensprachdolmetscherinnen werden das Training begleiten. Es wird mit dem eigenen Auto durchgeführt. Alle Preise sind inklusiv Mittagessen.

Wann: Samstag, 15. Oktober 2022 von 9 - 17:15 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden inkl. Pause
Wo: ADAC Fahrsicherheitszentrum Augsburg
      Mühlhauser Straße 54, 86169 Augsburg
      (an der Autobahnausfahrt A8)

Treffpunkt am Parkplatz: 8:30 - 8:45 Uhr

Kosten:
Mitglieder 170 €
Nichtmitglieder 220 €
Beifahrer 30 €

Anmeldeschluß: 31.07.2022
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mindestteilnehmerzahl: 11 Personen
Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt.


(Bildquelle ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern)

Corona

Instagram

Unser LV in Facebook

Notfallbereitschaft
EUTB in Gebärdensprache
Termine
22.04.23
LV-Mitgliederversammlung
18.05. - 21.05.23
Frauenseminar
08.07.23
EUTB-Infoveranstaltung
12.07.23
Landesseniorentag
30.07. - 05.08.23
Kindersommercamp
02.09. - 09.09.23
Kodafamilienwoche
13.10. - 15.10.23
LV-Infotagung
25.10. - 26.10.23
Consozial
17.11. - 19.11.23
Multiplikatorenseminar
24.11. - 26.11.23
DGB-Bundesversammlung
Werbung

banner_grafik_eicher170x125