
Tagung zur digitalen barrierefreien Kommunikation

Gebärdenforum Augsburg: Arbeit der Polizei

Die Polizei erhält jeden Tag ca. 10.650 Anrufe zu Anzeigen, Unfällen, Straftaten und Gefahrenlagen. Im Vortrag geht es um die vielfältigen Aufgaben sowie die Kommunikation der Polizei mit Gehörlosen.
Es wird erklärt, wie Gehörlose mit der Polizei Kontakt aufnehmen können und wie der kostenlose Notruf funktioniert. Wie Gebärdensprachdolmetscher zu kurzfristigen Terminen kommen, wer die Kosten übernimmt und warum die Polizeidienststellen eigene Dolmetscherlisten haben.
Der...
Erlebt Musik in Gebärdensprache – Die Lange Nacht der Musik in München!
Neuer Bezirks-Seniorenleiter in Niederbayern gewählt

Beim Seniorentag der niederbayerischen Gehörlosenvereine am 19. März wurde Josef Rothmeier (Plattling) als neuer Bezirks-Seniorenleiter gewählt. Friedrich Ratzesberger (Dingolfing) unterstützt ihn als Stellvertreter, während Walter Gundermann (Straubing)
Tagesausflug zum Bayerischen Landtag in München

Treffpunkt
Erlanger Erzählcáfe
Vorösterlichen Treffen der Menschen mit Behinderung, Langzeitkranker, ihrer Angehörigen, Betreuer und Freunde im Landkreis Altötting
EGG - Gottesdiensten und Veranstaltungen im April und Mai 2025

Am 20. April ist Ostersonntag - Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst! Aber warum ist Ostern dieses Jahr so spät? Vor 1700 Jahren, im Jahr 325 nach Christi Geburt, legte das Konzil von Nizäa fest: Ostern wird immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Der früheste Oster-Termin ist der 22. März, der 25. April ist der späteste.
Hier der Link zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen im April und Mai 2025
Tagesausflug nach Völklingen und Saarbrücken

Neuwahl der Vorstandschaft des HGV Lindau und Westallgäu e.V.
5. Fachtagung "Fit im Beruf"

Die 5. Fachtagung „Fit im Beruf“ findet vom 14. bis 16. Mai 2025 in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz statt. Die Veranstaltung wird ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache durchgeführt – ohne Dolmetschende.
Die Tagung bietet Tauben Fachkräften in sozialen Berufen eine Plattform zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung und Vernetzung. Themenschwerpunkte sind unter anderem Sprachdeprivation, Nähe...
Online-Workshop: Kinderlieder mit lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG)

Forschungsprojekt zur kulturellen Teilhabe tauber und schwerhöriger Personen

Online-Vortrag: Spiritualität als Resilienz-Faktor im Leben

- - den Terror-Anschlägen von 9/11,
- - der Finanz-Krise,
- - dem Klima-Wandel,
- - der Corona-Pandemie und
- - dem Ukraine-Krieg
Vorstandswahl im Gehörlosen-Verein Schwandorf

Am 15. März 2025 hat die Mitgliederversammlung des Gehörlosen-Verein Schwandorf e.V. einen neuen Vorstand gewählt:
Foto von links nach rechts:
1. Vorsitzender Dietmar Dallinger (wiedergewählt)
2. Vorsitzender Johann Berg (wiedergewählt)
Kassierin Bianka Bindorfer (wiedergewählt)
Seniorenleiter Johann König (neu gewählt)
Hinten: Schriftführer Jürgen Robl und Josef...
Weitere Beiträge...
- 10-jähriges Bestehen des Gehörlosen-Oldtimertreffens
- Online-Vortrag: Stress bewältigen und Resilienz stärken
- GESUCHT: Hausgebärdensprachkurs & KiTa Assistenz
- Besuch von Katharina Pape
- Herzliche Einladug zur Senioren Bildungsreise nach Oberaudorf
- Einladung zur Schriftdolmetscher-Führung in der Sonderausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“
- Naturpark Fränkische Schweiz: Rangertouren mit Gebärdensprachdolmetscher
- Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin durch die Sonderausstellung „Zeitenwende 1525“