
Neue Vorstandschaft und neuer Name beim GV Hof/Saale

Vortrag über Persönliches Budget oder Sachleistung für Taubblinde

Sandor Bela und Tatiana Tehel von der Selbsthilfegruppe Ingolstadt für Taubblinde (Tbl) & Hörsehbehinderte (HS) organisieren einen Vortrag über "Persönliches Budget oder Sachleistung":
- Was ist das?
- Wie beantrage ich es?
- Was ist der Unterschied zwischen Persönlichen Budget und Sachleistung?
Und vieles mehr…
Wann: Dienstag, den 08.11.22 von 14 – 16.30 Uhr
Wo: Im Bürgerhaus, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 02.11.2022
GIB-BLWG Stellenausschreibung-Fachreferenten

Der BLWG Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung München sucht ab 01.11.2022 für das GIB in Nürnberg im Regierungsbezirk Mittelfranken einen eine*n Fachreferenten*in im Bildungsbereich
(Teilzeit 50 %, Projektabhängig befristet bis Juli 2025).
Schriftliche Bewerbung an: GIB-BLWG Herrn Walter Miller, Fürther Str. 212, 90429 Nürnberg. e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
73. Corona-Newsletter vom 14. Oktober 2022

73. Corona-Newsletter vom 14. Oktober 2022 - Die ISS-Oberfranken informiert:
- Einmalzahlung für gehörlose Menschen in Bayern wegen Corona-Pandemie
Youtube
Newsletter in Gebärdensprache
Quelle: Claudia Schiller und Team, Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung in Oberfranken / Fachberaterin im Integrationsfachdienst - PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Bayern e.V. Bezirksverband Oberfranken
Diskussionsrunde: Alt und Jung - Gegensatz oder Ergänzung?

Am Donnerstag, den 10.11.2022 um 19 Uhr veranstaltet das Jugendteam des Landesverbandes zusammen mit Juteo eine Diskussionsrunde bei Instagram Live zum Thema "Alt und Jung - Gegensatz oder Ergänzung?"
Jeweils drei Vertreter für Alt und für Jung werden eingeladen. In drei Diskussionsrunden wird ein Vertreter für Alt und ein Vertreter für Jung miteinander die Meinungen austauschen.
Instagram-Kanal des Jugendteams
Neue Vorstandschaft im GV Schweinfurt

Der Gehörlosenverein Schweinfurt 1931 und Umgebung e.V. hat am 11. Juni 2022 eine neue Vorstandschaft gewählt:
- Jochen Gräf, 1. Vorsitzender
- Paul Dinkel, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit
- Klaus Reuß, Vorstand für Finanzen
- Margit Friedrich, Beisitzerin für Barrierefreiheit
- Hans Dietrich, Beisitzer für die Begegnungsstätte
- Jule Vogel, Beisitzerin für Medien
Wir wünschen der neuen Vorstandschaft viel Kraft und Erfolg!
Oktoberfest in Würzburg

Der Gehörlosenverein Würzburg und Umland 1926 e.V. lädt am Samstag, den 15. Oktober 2022 zum Oktoberfest ein.
Beginn: 17 Uhr (Einlass: 16 Uhr)
Ort: Haus der Hörbehinderten, Mergentheimer Str. 13, 97082 Würzburg
Es gibt Wettbewerbe für Frauen und Männer, Baumstamm sägen, Bierkrug stemmen und eine Trachten-Prämierung.
Abendessen:
- Bayerische Brotzeit mit Rettich
- Kochkäse mit Brot
- Gerupfter Camembert mit Brot
-
145 € Einmalzahlung für Gehörlose

Ab Dienstag, den 4.10.2022 können Gehörlose vom Freistaat Bayern eine Einmalzahlung in Höhe von 145 € erhalten. Hintergrund ist die Corona-Pandemie, welche die Kommunikationsmöglichkeiten für Gehörlose zusätzlich erschwert hat.
NEU: Videoanleitung zum Ausfüllen in Gebärdensprache
Voraussetzungen:
- Hauptwohnsitz in...
Neuwahl in der Gehörlosen-Vereinigung Hufeisen 1898 e.V.

Am Samstag, den 1. Oktober 2022 hat die Mitgliederversammlung der Gehörlosen-Vereinigung Hufeisen 1898 e.V. unter der Wahlleitung des Landesvorsitzenden Bernd Schneider eine neue Vorstandsschaft gewählt (v.l.n.r):
Peter Schöttl, 1. Vorsitzender
Markus Brandmair, 2. Vorsitzender
Ingrid Welitschowskij, Schatzmeisterin
Annemarie Weber, Beisitzerin
Markus Beetz, Beisitzer
Peter Funke und Hans-Jörg Schönberg wurden zu Kassenrevisoren...
Zeppelin-Informationstag am 3.10.2022

Die Stadt Nürnberg veranstaltet am Montag, 03. Oktober 2022 von 9 – 18 Uhr einen Informationstag Zeppelinfeld und Zeppelintribüne.
Interessierte können an kostenfreien Führungen über das Areal teilnehmen. Es wird die Geschichte der Anlage während der nationalsozialistischen Reichsparteitage erklärt sowie der Umgang damit in der Zeit nach dem Ende der...
Stellenausschreibung EUTB

Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. ist seit 5 Jahren Träger der EUTB in Gebärdensprache in München, Nürnberg und Ingolstadt.
EUTB steht für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung.
Wir haben die Bewilligung ab...
150 Jahre Regens Wagner Zell

Mit „Hands up Jubiläum“ feiert Regens Wagner Zell am Samstag, den 22. Oktober seinen 150-sten Geburtstag und die 7. Auflage von ZellKultur – eine inklusive Kulturveranstaltung in der Kulturfabrik in Roth bei Nürnberg.
Gehörlose Künstlerinnen und Künstler, Artistische Einlagen von „Artico“ und die „Drum Stars“ versprechen eine abwechslungsreiche Revue. Durch den Abend führen Sie wieder „Pantomamo“- alias Marcus Willam und „Konjo“ – alias...
Benefizveranstaltung für gl Kinder in Uganda

Das Afrikaprojekt des Landesverband Bayern der Gehörlosen feiert in Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenverein Aschaffenburg und Miltenberg e.V. am Samstag, den 5. November 2022 sein 25-Jähriges-Jubiläum mit einer Benefizveranstaltung für die gehörlosen Kinder in Uganda.
Beginn: 13:00 Uhr, Einlass: 12:00 Uhr
Ort: Gehörlosenzentrum, Ebersbacher Str. 83 in Aschaffenburg-Schweinheim
Moderation: Katina Geißler
Schirmherrschaft: Kerstin Celina...
DGS-Führung in der Alten Pinakothek

Hans Busch bietet am Mittwoch, den 28. September 2022 von 17:30-19:00 Uhr eine Führung in der Deutschen Gebärdensprache an.
Die Alte Pinakothek ist weit über München hinaus bekannt. Aber wie ist sie entstanden und was macht sie so besonders? Warum hat man sie so gebaut, wie wir sie heute sehen und welche Idee steckt dahinter? Gemeinsam betrachten wir das Gebäude genauer und erfahren viel Spannendes über die Geschichte der Sammlung.
Die Teilnahme...
Masterarbeit über Codas

Frau Lisa-Marie Nothhaft schreibt zurzeit ihre Masterarbeit im Studiengang Public Health an der Hochschule Fulda. Sie beschäftig sich dabei mit dem Thema "Aufwachsen als hörendes Kind von gehörlosen Eltern in Deutschland – Chancen, Belastungen und Hilfsangebote".
Sie sucht mehrere interessierte Personen, die sich im Rahmen eines Gespräches mit ihr darüber austauschen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Nothhaft: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Beiträge...
- URLAUB
- Sigrid Gast tritt in den Ruhestand
- Online-Kurse an der VHS München
- Ausflug der Taubblindengruppe Oberbayern zum Gut Aiderbichl
- Gebärdenchor-Treffen in Leipzig
- Ökumenischer Berggottesdienst auf dem Hohen Peißenberg
- Stellengesuch als Assistenz in Neuburg-Schrobenhausen
- Komplett neur Vorstand im GV Nürnberg