Landesverband

Bericht zum 1. Adult Camp vom 15.–18.05.2025 in Aulendorf

2025-07-31 Gruppenfoto 1. Adultcamp1

Das erste Adult Camp war mit rund 75 Teilnehmenden aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich ein voller Erfolg. Nach der Anreise gaben alle ihre Handys ab, um bewusst offline Zeit miteinander zu verbringen. Beim Kennenlernspiel herrschte sofort eine offene, herzliche Stimmung.
Am Abend hielt Marcus Willam vom Landesverband Bayern der Gehörlosen einen Vortrag über ehrenamtliches Engagement und stellte aktuelle Entwicklungen vor.
 
Abwechslungsreiches Programm für Körper, Geist und Seele
 
Jeden Morgen startete mit Yoga bei Betty Schätzchen. Susanne Kermer hielt einen Vortrag zur Musikperformance, der auch Raum für eigene Kreativität bot. Massagen bei Betty luden zur Entspannung ein.
Nachmittags standen Sauna, eine Exkursion ins Zeppelin-Museum oder eine Wanderung zur Auswahl. Abends präsentierten die Teilnehmenden ihre Musikperformance auf der Bühne, erhielten Camp-Pullover und spielten gemeinsam.
 
Tiefe Gespräche und gemeinsamer Spaß
 
Am Samstag sprach Conny Tiedemann über Scham und sexuelle Tabus – ein Vortrag, der viele zum offenen Austausch anregte. Nachmittags sorgte „Spiel ohne Grenzen“ mit Sackhüpfen, Tennisball-Wettrennen, Quiz und mehr für Spaß und Teamgeist. Abends gab es eine Siegerehrung, kreative Bühnenshows und eine Party mit Musik und Tanz.
 
Emotionaler Abschluss
 
Am Sonntag wurde das Thema Sexualität vertieft. In vertrauter Atmosphäre tauschten sich alle über persönliche Erfahrungen aus. Mit vielen neuen Eindrücken, schönen Erinnerungen und Vorfreude auf das nächste Mal traten die Teilnehmenden die Heimreise an.
 
Hier geht es zum ausführlichen Bericht

Erfolgreicher 26. Bayerischer Landesseniorentag 2025 in Nürnberg

2025-07-29 Seniorentag im GLZ Nürnberg

Nürnberg, 26. Juni 2025 – Der diesjährige Landesseniorentag, organisiert vom Gehörlosenverein Nürnberg e.V. unter Leitung von Peter Lösch, zog über 210 Besucherinnen an. Moderatorin Melanie Schröer führte durch den Tag, der ganz im Zeichen der Begegnung, des Austauschs und der Stärkung des Zusammenhalts gehörloser Seniorinnen stand.
 
Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Sozialwesen bereicherten die Veranstaltung:
  • Roland Reiß, Seniorenbeauftragter im Landesverband Bayern der Gehörlosen, begrüßte die Teilnehmenden.

  • Marcus Willam, 1. Vorsitzender des Landesverbandes, hob den Wert gemeinsamer Interessenvertretung hervor und stellte neue Projekte vor.

  • Rita Heinemann, Stadträtin, übermittelte Grüße des Nürnberger Oberbürgermeisters.

  • Cornelia Wolf (evangelisch-lutherische gebärdensprachliche Kirchengemeinde) und Rosa Reinhardt (Behindertenrat Nürnberg) berichteten über Besuchsdienste gegen Vereinsamung.

  • Michael Inselsberger (Regens Wagner Zell) stellte Angebote für gehörlose Senior*innen vor.

  • Manuela Cornet (katholische Gehörlosengemeinde St. Jakobus) präsentierte ihre Arbeit.

  • Ute Fröhlich (Netzwerk Hörbehinderung Bayern) sprach über Forderungen und Perspektiven für die Zukunft.

Dank Gebärdensprachdolmetscherinnen war die Veranstaltung barrierefrei. Den Abschluss bildete die Theatergruppe „FrankenDeafShow e.V.“ mit humorvollen Sketchen, die das Publikum begeisterten.
 
Der Landesseniorentag 2025 setzte ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe, Sichtbarkeit und Anerkennung gehörloser Senior*innen in Bayern.
 
Hier geht es zum ausführlichen Bericht
 
(Text: Melanie Schröer/Roland Reiß)

Begegnungsaufenthalt und Bildung der Senioren aus Bayern

2025-07-29 Begegnungsaufenthalt und Bildung der Senioren aus Bayern

Kurzbericht: Seniorenreise nach Oberaudorf (02.–06. Juli 2025) von  Helga Brandt
 
Am 2. Juli reisten wir mit dem Bus nach Oberaudorf ins Sporthotel „Wilder Kaiser“, begleitet von leckerer Brotzeit (danke an Thomas Zeidler). Dort erwarteten uns komfortable Zimmer, ein großer Garten und zwei Alpakas, Paul und Karl.
 
Wir unternahmen Ausflüge in die Umgebung, besuchten einen Wasserfall, die hauseigene Brauerei, machten Station in Kufstein und fuhren bis zum Großglockner. Auch eine Seilbahnfahrt auf den Wallberg und eine Schifffahrt auf dem Tegernsee standen auf dem Programm.
 
Das Wetter war die ganze Zeit sonnig, Essen und Stimmung hervorragend. Herzlichen Dank an die Organisatoren – alles hat bestens geklappt, und wir kamen gesund und gut gelaunt zurück.
 
Hier geht es zum ausführlichen Bericht

Betriebsurlaub 2025

2025-07-20 Betriebsurlaub

Die Sommerferien rücken immer näher – und mit ihnen wächst auch die Sehnsucht nach Terrassenabenden, Sprinkleranlagen, Strand und Meer.
Auch wir vom Vorstand und unser Team freuen uns auf eine kleine Auszeit. Deshalb möchten wir Euch heute mitteilen, dass wir vom
 
02.08.2025 bis einschließlich 31.08.2025
 
in den wohlverdienten Betriebsurlaub gehen. In dieser Zeit bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Wir sammeln neue Kraft und
frische Energie für die zweite Halbzeit des Jahres – danach sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.

Wir wünschen Euch allen schon jetzt eine wunderbare, erholsame Urlaubszeit. Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

Eure Vorstandschaft und das ganze Team


Einladung zum Vortrag „Bayerische Gebärdendialekte“

2025-07-14 BayGeDia Aschaffenburg1
 
Am 16. Juli 2025 lädt die Selbsthilfegruppe „Senioren“ des Gehörlosenvereins Aschaffenburg und Miltenberg e.V. herzlich zu einem spannenden Vortrag ein:

„Haben wir dieselben Gebärden in Bayern? Sind die Gebärden überall gleich?“
 
Markus Beetz und Karin Eberhart vom Projekt BayGebDia (Bayerische Gebärdendialekte) stellen ihr Projekt vor und berichten über die Vielfalt der Gebärdensprache in Bayern.
 
Ort: Vereinsheim der Gehörlosen, Ebersbacherstr. 83, Aschaffenburg – Schweinheim
Einlass: ab 12:00 Uhr, Beginn um 14:00 Uhr

Eintritt frei!

Kommt zahlreich und erfahrt mehr über die spannenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gebärdensprache in Bayern!

Hier zum Programm


Ehemaligentreffen für gehörlose Schüler*innen aus Hohenwart gesucht!

2025-07-14 Taubstummenanstalt Hohenwart

Das Projekt „Bayerische Gebärdendialekte“ (gefördert von Aktion Mensch) möchte herausfinden, welche Gebärden früher an der Gehörlosenschule Hohenwart (bis 1971) wirklich benutzt wurden – vor allem in Heim und Pausen.
 
Warst du damals dabei?
 
Dann melde dich für ein besonderes Treffen im Dokumentationszentrum des Landesverbands der Gehörlosen Bayern in München (Termin folgt).
 
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Nur für ehemalige gehörlose Heimschüler*innen aus Hohenwart.

Gemeinsam bewahren wir die Vielfalt der bayerischen Gebärden!
 
Hier geht es zur offizielen Einladung

Vortrag von Markus Beetz bei der EGG

2025-07-12 Vortrag von Markus Beetz EGG2
 
Markus Beetz, Experte für die Geschichte der Gehörlosen in Bayern und Autor des Buches "Bayerische Gehörlosengeschichte" hat mit seiner Kollegin als dem Landesverband, Karin Eberhart in unserer Geschäftsstelle in Nürnberg eine Fortbildung zum Thema Gebärdensprache in Bayern gehalten. Die Mitarbeiter:innen der EGG …
 
… waren begeistert, als Markus Beetz und Karin Eberhart über die spannende Geschichte und Vielfalt der Gebärdensprache in Bayern gebärdet haben. Sehr interessant waren historische Bilder und Postkarten, die belegten, dass es auch nach 1880 gebärdensprachliche Gemeinschaften gab.
 
Wie die unterschiedlichen Dialekte der Gebärdensprache sich entwickeln konnten und welche typischen Gebärden in verschiedenen Städten entstanden sind, erforschen die beiden im Projekts „Bayerische Gebärdendialekte“. In diesem Projekt werden Gebärden aus Bayern gesammelt und in Videos festgehalten. Diese sind auf der Homepage https://www.baygebdia.de/ zu sehen.
 
Bericht & Bilder: Kirchenrätin Cornelia Wolf

Neue Ehrenvorsitzende bei der Kegelfreunde "Isaria" München 1977 e.V.

2025 07 02 Unsere Ehrenvorsitzende Heidi-1

Unsere liebe neue Ehrenvorsitzende Heidelinde Fritsche, Isaria Kegelfreunde, hat sich in besonderem Maße um Unterstützung und Förderung verdient gemacht.
 
Wir danken dir herzlich für die schöne Zeit, die Erinnerungen und die gute Vereinsarbeit. Wir sind stolz auf dich und werden dich nie vergessen. Du warst 18 Jahre lang Vorsitzender.
 
Alles Gute! Wir wünschen dir weiterhin gute Gesundheit.
 
Mit herzlichen Grüßen
Eure 1. Vorsitzende Isabelle Konrath mit Isaria Team
 
Hier der Bericht

Kurzbericht über das Seminar für Seniorenleiter:innen am 12.06.2025

2025 06 24 Seminar für Seniorenleiter-Innen

Es fand im Dokuzentrum in München statt. Beim Seminar für Seniorenleiter:innen wurden von Referent Markus Meincke zunächst die Vorkenntnisse der Seniorinnen und Senioren im Bereich moderner Technologien erfasst, um einen allgemeinen Überblick darüber zu erhalten, in welchen Bereichen die größten Schwierigkeiten bestehen.

Deutlich wurde dies beispielsweise bei der Nutzung digitaler Versicherungskarten oder digitaler Geldbörsen (Wallets), die für viele Seniorinnen und Senioren eine Überforderung darstellen.

Diese Herausforderungen wurden aufgenommen und gemeinsam diskutiert, mit dem Ziel, Wege zu finden, wie Technologien künftig seniorengerecht gestaltet werden können.

Die Teilnehmende erklärten ihre Bereitschaft, an weiterführenden Fortbildungen regelmäßig teilzunehmen, um mit der technologischen Entwicklung Schritt halten zu können.

Wie die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigten, waren sie mit dem Vortrag sehr zufrieden. Im Vergleich zu jüngeren Generationen erhalten sie deutlich weniger Informationen, was einen hohen Bedarf an Ausgleich erkennen lässt.

Bei Fragen und oder Interesse an weiteren Seminaren bitte Roland Reiß kontaktieren -> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kurzbericht erstellt von Lars Albach am 16.06.2025

SORRY AUSGEBUCHT! -> Seniorentag in Nürnberg am 26.06.25

Ausgebucht

 
Liebe Interessentinnen und Interessenten für den Seniorentag am 26. Juni 2025,
 
wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Seniorentag! Leider müssen wir mitteilen, dass die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht ist und somit keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden können.
 
Bitte habt Verständnis dafür, dass unangemeldete Personen am Veranstaltungstag keinen Zutritt erhalten können, da die Kapazitäten vollständig ausgeschöpft sind und wir einen reibungslosen Ablauf für alle angemeldeten Gäste gewährleisten möchten.
 
Vielen Dank für Dein Verständnis!
 
Mit freundlichen Grüßen
Die Vorstandschaft des LVBY e.V.

Einladung zur Schulung

2025 06 13 Schulung

Einladung zur Schulung:Fördermöglichkeiten für Vereine in Bayern

Das Projekt Vereinsberatung des Landesverbands Bayern der Gehörlosen e.V. lädt herzlich zur Schulung ein. In der Schulung geht es um finanzielle Unterstützung für Vereine. Ihr bekommt Informationen über Fördermöglichkeiten durch:

•Runder Tisch / KISS der Krankenkasse
•Aktion Mensch
•ZBFS (400-Euro-Förderung)
 
Zwei Termine stehen zur Auswahl – ihr entscheidet, welcher für euch passt:
München
Samstag, 28. Juni 2025
Einlass ab 9:30 Uhr
10:00–18:00 Uhr
Ort: Schwanthalerstraße 76, 80336 München

Anmeldung bis 18. Juni 2025 (Update)

Nürnberg
Samstag, 20. September 2025
Einlass ab 9:30 Uhr
10:00–18:00 Uhr
Ort: Lorenz-Hagen-Straße 11, 90461 Nürnberg

Anmeldung bis 31. August 2025

Für wen?
Für Vereine in Bayern – auch für Interessierte.
 
Kosten:
Die Schulung und Verpflegung sind kostenlos.
 
Anmeldung:
Bitte meldet euch unter diesem Link an.
 
Bei Fragen gerne eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Ein konstruktiver Austausch mit SoVD

2025 06 04 Image 1

Heute hat Daniel Büter, politischer Referent des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen, ein gutes und konstruktives Gespräch mit Meta Günther, Landesvorsitzende des SoVD Bayern.
 
Wir haben uns wichtige Themen ausgetauscht:
 
Die Mitgliedschaft im Landesbehindertenrat:
Ein essenzieller Schritt, um die Perspektive der gehörlosen Gemeinschaft noch stärker in politische Entscheidungen einzubringen.
 
Die Verbesserung der Pflegesituation für gehörlose Senior:innen:
Ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt, um sicherzustellen, dass auch im Alter eine würdevolle und Pflege in Deutscher Gebärdensprache gewährleistet ist.
 
Es war ein produktiver Austausch, der uns darin bestärkt, gemeinsam für eine bessere Zukunft für gehörlose Menschen in Bayern zu arbeiten.
 
Zum Bild

Digitalisierung für hörbehinderte Engagierte Senioren

2025 05 26 Senioren 12.06.2025 1

Am 12. Juni 2025 veranstaltet der Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. einen Vortrag zur Digitalisierung für hörbehinderte Engagierte Senioren.

Das Programm umfasst verschiedene informative Einheiten, darunter eine Einführung in die Digitalisierung im Alltag und im Ehrenamt, eine Schulung zu Videokonferenz-Tools wie Zoom und Teams sowie eine Vorstellung digitaler Werkzeuge für die Vereinsarbeit.

Zusätzlich wird ein praxisnaher Workshop angeboten, in dem die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene digitale Anwendungen ausprobieren können.

Die Veranstaltung findet in der Schwanthalerstraße 76 / RGB, 80336 München, statt.

Die Anmeldung ist bis zum 05. Juni 2025 möglich. Interessierte können sich per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Online-Formular registrieren.

Link zum Programm

Herzliche Einladung zum Landesseniorentag 2025

2025-05-05 Landesseniorentag
 
Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. lädt Sie herzlich ein zum Landesseniorentag am Donnerstag, 26. Juni 2025 in Nürnberg.
Hier die Einladung in PDF
 
Ort: Karl-Bröger-Haus, Karl-Bröger-Straße 9 (Eingang: Celtisstraße), 90459 Nürnberg
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 Uhr
Eintritt: Frei
 
Tagesablauf:
  • 09:30 Uhr Einlass

  • 10:00 Uhr Begrüßung, Ansprachen und Vorträge

  • 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

  • 14:00 Uhr Live-Event

  • 15:30 Uhr Kaffee & Kuchen

  • ab 17:00 Uhr Gute Heimreise

Das Mittagessen kann vorab über folgendes Formular bestellt werden:
 
 
Vielen Dank!
 
Wir freuen uns auf einen schönen und interessanten Tag mit Euch!
 
Veranstalter:
Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V.
Landesseniorenleitung: R. Reiß – O. Haun – R. Lobinger
Ausrichter: GVN-SHG-Senioren

5.Mai Protesttag in Nürnberg

2025 05 04 Protesttag

Jährlich am 5. Mai findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Und der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. organisiert einen Aktionstand auf dem Lorenzer Platz in Nürnberg. Das zentrale Ziel ist es, auf die Benachteiligung und Ausgrenzung tauber Menschen aufmerksam zu machen und sich für ihre volle gesellschaftliche Teilhabe und Gleichstellung einzusetzen. Der Treffpunkt ist um 11:00 Uhr auf dem Lorenzer Platz. Von dort aus wird bis zum Rathaus demonstriert, wo Oberbürgermeister Marcus König eine Rede halten wird.

Wann: Am 05.05.2025

Treffpunkt: Lorenzer Platz in Nürnberg 

Uhrzeit: Um 11:00 Uhr 

Video in Deutscher Gebärdensprache.

 

Unterkategorien

  • Landesvorstand
    Beitragsanzahl:
    14
  • Wir über uns
    Beitragsanzahl:
    5
  • Ortsvereine
    Beitragsanzahl:
    8
  • Bezirksverband
    Beitragsanzahl:
    956
    • Oberbayern
      Beitragsanzahl:
      103
    • Niederbayern
      Beitragsanzahl:
      64
    • Oberpfalz
      Beitragsanzahl:
      77
    • Oberfranken

      BezirksvWappen-Oberfranken kleinerband der Gehörlosen Oberfranken

      Wenn Sie hier Informationen oder Veranstaltungen veröffentlichen möchten, dann wenden Sie sich bitte an Frau Sigrid Gast.

      Hier finden Sie die Kontaktdaten des Bezirksverbandes und der angeschlossenen Vereine.

       

       

       

       Aufgaben des Bezirksverbandes:

      - Beratung und Betreuung der Gehörlosen und Hörgeschädigten im Bezirk Oberfranken
      - Aufklärung der Öffentlichkeit über die Barrieren hörgeschädigter Menschen
      - Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und der Dolmetschervermittlungsstelle
      - Förderung von Begegnungsveranstaltungen der Vereine
      - Unterstützung der Vereine in Oberfranken bei ihrer Arbeit zur Selbsthilfe
      - Organisation und Koordination von Seniorentreffen sowie von Maßnahmen für hörgeschädigte Frauen
      - Seminar für hörgeschädigte Mitarbeiter und Mitglieder
      - jährliche Arbeitstagung im Frühjahr
      - jährliche Informationstagung im Herbst

      Beitragsanzahl:
      125
    • Unterfranken
      Beitragsanzahl:
      354
    • Mittelfranken
      Beitragsanzahl:
      67
    • Schwaben

      2020-05-14 Logo BVGSG SchwabenBezirksverband der Gebärdensprachgemeinchaft Schwaben e.V.

      1. Vorsitzender:
      Stefan Koch

      Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">bDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Telefax: 0821/5677257


       

       

       

      Beitragsanzahl:
      164
      • Augsburg

        gvaugsburg logo

        Gehörlosenverein Augsburg 1902 e.V.

        1. Vorsitzender:
        Bernd Schneider
        Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

        Veranstaltungsort
        Gehörlosenzentrum Friedberg-West, Oskar-v.-Miller-Str. 41

        Beitragsanzahl:
        58
      • Donauwörth

        gvdonauriesdillingen logo Hörgeschädigtenverein Nordschwaben e.V.

        1. Vorsitzender:
        Johannes Richter
        Eichenstraße 36
        86356 Neusäß-Hammel
        Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
        Homepage: www.hgv-nordschwaben.com
        Fax: 0821 / 5870914

        Veranstaltungsort
        Gehörlosenzentrum, Rainer Str. 39 a, DON-Nordheim
        Seniorentreff: Hotel Drei Kronen, Bahnhofstr. 23, DON

        Mitgliedsantrag
        Mitgliedsbeitrag
        Satzung
        Jahres- und Seniorenprogramm 2015
        Jahres- und Seniorenprogramm 2016

        Beitragsanzahl:
        2
      • Memmingen

        Gehörlosenverein Memmingen und Umland e.V.

        1. Vorsitzender:
        Robert Albrecht
        Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

        Abteilungen: Freizeitkegeln

        Veranstaltungsort
        Trachtenheim, Römerstr. 2, MM
        Kath. Gottesdienste im Altenheim St. Ulrich St.-Hildegard-Weg 2, MM
        Seniorentreff: Gasthof zum Schwanen, Kalchstr. 27, MM

        Jahresprogramm 2015
        Jahresprogramm 2016

        Beitragsanzahl:
        2
      • Lindau

        Logo GV Lindau WestallgaeuHörgeschädigtenverein Lindau/Westallgäu e.V.

        1. Vorsitzender:
        Stefan Koch

        Fax: 0821-5677257
        Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">hDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
        Homepage: www.hgv-liwa.jimdo.com

        Veranstaltungsort
        Begegnungstreffen-Vereinsheim: Sonnenweg 6, Lindau-Aeschach
        Seniorentreff: Gasthof "Bayerischer Hof", Hauptstr. 82, Lindenberg
        Gasthof Adler, Kemptenerstr. 9, Heimenkirch

        Beitragsanzahl:
        15
  • Leistungen
    Beitragsanzahl:
    1

Corona

Instagram

Unser LV in Facebook

Notfallbereitschaft
EUTB in Gebärdensprache
Termine
13.02.25
Landesseniorenleitertagung
26.04.25
LV-Mitgliederversammlung
29.05. - 01.06.25
Frauenseminar
26.06.25
Landesseniorentag
06.09. - 13.09.25
Koda-Familienwoche
10.10. - 12.10.25
LV-Infotagung in Schweinfurt
21.11. - 23.11.25
Multiplikatorenseminar in Neumarkt
Werbung

banner_grafik_eicher170x125