Vom 4. - 10. Juni 2017 fand in Wertach im Allgäu die erste Austauschwoche für Familien mit hörgeschädigten Kindern im Kolping-Allgäuhaus Wertach im Oberallgäu statt. Es nahmen insgesamt 70 Personen teil, davon waren 38 Kinder, 10 KinderbetreuerInnen sowie 2 GebärdensprachdolmetscherInnen. Die Vortragsreihe stand unter dem Motto "Starke Eltern – Starke Kinder".
Bei der Sennereiführung konnten Familien mit Kindern sehen, wie Käse hergestellt wird. Die Kinder malten, bastelten, unternahmen Spaziergänge, erkundeten den Wildlehrpfad rund um das Allgäuhaus. Sie konnten in der hauseigenen Töpferwerkstatt töpfern und am Ponyreiten teilnehmen. Jeden Abend wurde ein Kinderbuch vorgelesen sowie gebärdet. Die größeren Kinder nahmen am Theaterworkshop teil.
Berichte
Bericht von der Austauschwoche für Familien mit hörgeschädigten Kindern 2017
Bericht von der 2. Koda-Eltern-Woche 2017
Vom 3. – 10. Juni 2017 fand in Pfronten im Allgäu die 2. Familien-Koda-Woche mit 139 Personen (41 Familien mit ca. 70 Kinder und 12 KinderbetreuerInnen) statt. Es gab Vorträge zu den Themen "Gewaltfreie Kommunikation", "Dauerstress macht krank", "Resilienzförderung" sowie Workshops zu den Themen Vorlesetechnik und Yoga. An zwei Nachmittagen standen ein Besuch in der Käserei und eine Kräuterwanderung auf dem Programm. KODA sind übrigens Mini-CODAs (Children of Deaf Adults), also hörende Kinder von gehörlosen Eltern bis zum Alter von 18 Jahren.
Freie Piktogrammserie um "Gebärdensprache" erweitert
Die Firma anatom5 stellt auf ihrer Webseite die Piktogrammserie "Menschen & Behinderung" zum kostenlosen Download unter CC-Lizenz (CC-A 2.0) bereit. Sie hat auf Anregung des Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. die Serie um ein weiteres Piktogramm "Gebärdensprache" ergänzt.
Die Piktogramme (auch in den Farben schwarz und weiss) kann man hier herunterladen: icons.anatom5.de
unter "Download" -> icons_people-and-disability_extended.zip (1,0 MB)
Bericht vom 40 jährigen Jubiläum des GV Schwandorf
Der Gehörlosenverein Schwandorf feierte am 1. April 2017 sein 40 jähriges Jubiläum in der Oberpflazhalle Schwandorf. Neben dem Rahmenprogramm wurde der Jubiläumsgottesdienst in der Jakobskirche gefeiert. Im Festsaal wurden 150 Gäste und 44 Mitglieder des Vereins vom 1.Vorsitzenden Andreas Peppe begrüßt, darunter auch Oberbürgermeister Andreas Feller. Landesverbandsvorsitzender Bernd Schneider nahm die Ehrung der Gründungsmitglieder vor.
Mehr im Bericht
Neujahrsempfang 2017
Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. und der Bezirksverband der Hörgeschädigten Oberbayern e.V. hatten zum Neujahrsempfang 2017 am 22. Januar geladen und viele Gäste waren ins Dokumentationszentrum in die Schwanthalerstraße nach München gekommen, um gemeinsam zu feiern. Neben Rückblicke 2016 wurden auch Ausblicke auf dieses Jahr aufgezeigt. In geselliger und harmonischer Atmosphäre, bei Sekt, Kaffee und Kuchen, sowie Häppchen, unterhielten sich die Gäste noch stundenlang angeregt und interessiert.
Mehr im Bericht. Bildergalerie
Bericht vom Seniorenseminar des DGB 2016
Die Bundesreferentin des Deutschen Gehörlosen Bundes (DGB) Brigitte Schudlick hatte eingeladen zum Multiplikatorenseminar in der Seniorenarbeit mit Gehörlosen und viele Seniorenleiter der Bundesländer waren vom 2. - 4. November 2016 nach Nürnberg gekommen. Mehr im ausführlichen Fotobericht.
Erlebnisbericht vom Begegnungsaufenthalt im Schwarzwald
Der diesjährige Begegnungsaufenthalt des Landesverbandes vom 4. - 11. September 2016 führte in den Schwarzwald. In Neustadt bezogen 40 Personen aus ganz Bayern Quartier, die unter der Leitung von Helmut Rühr einen schönen Aufenthalt bei gutem Wetter und mit tollem Programm erleben durften.
Mehr im Fotobericht
Bericht von der Internationalen Gesundheitsmesse in Augsburg
Zum 6. Mal war der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. vom 11. - 13. November 2016 mit einem Infostand bei der 12.Internationalen Gesundheitsmesse INTERSANA in Augsburg an drei Tagen vertreten. Diesmal hatten wir einen größeren Stand und es passten viele Rollups rein. In Halle 5 gleich neben der Aktionsbühne war unser Info-Eckstand ganz optimal als Blickfang für die Messebesucher.
Mehr im Fotobericht.
Bericht von der Coda-Eltern-Woche 2016
Von 16. bis 20. Mai 2016 fand die Coda-Eltern-Woche im Kolpinghaus Lambach in Lam (Bayerischer Wald) statt, an der 130 Personen teilnahmen. Kinderbetreuerinnen, Coda-Experten, Moderatoren, Organisationsleiterinnen und viele Familien mit insgesamt 60 Kindern. Diese konnten sich nach Herzenslust austoben auf dem großen Spielplatz, Turnhalle, Minigolfplatz und vieles mehr.
Näheres im Fotobericht
Gemeinsames Multiplikatorenseminar 2015
Vom 20. - 22. November 2015 fand in Dietenheim-Regglisweiler (ca. 30 km von Ulm entfernt) zum ersten Mal ein gemeinsames Multiplikatoren-Seminar der beiden Landesverbände der Gehörlosen Baden-Württemberg und Bayern statt.
Themen waren:
- „Taubes Vereinsleben in Deutschland – Absturz oder Erfolg? Ausblick auf die Zukunft?“ sowie „Mitgliederschwund – was können die Vereine dagegen tun?“ (Ludwig Herb vom Bundeskompetenzzentrum des Deutschen Gehörlosenbundes)
- "Vorstellung der Mitgliedsausweise des DGB" (Bernd Schneider)
- "Erfolgreiche Vereinsführung" & "Protokoll schreiben" (Gerhard Jandy)
Der Geschäftsführer Daniel Büter vom LV Baden-Württemberg hat dazu einen ausführlichen Bericht geschrieben.
Das gemeinsame Seminar soll alle 2 Jahre stattfinden und abwechselnd von Bayern und Baden-Württemberg organisiert werden. Das nächste Seminar wird vom 24.-26.11.2017 in Augsburg stattfinden.
Bericht von den Konferenztagen in Nürnberg
Mit einem beeindruckenden Galaabend sind die Konferenztage der International Ecumenical Working Group (IEWG) am 25. September in Nürnberg zu Ende gegangen. Fünf Tage lang haben die Teilnehmer aus Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Madagaskar, Nigeria, Norwegen, Schweden und Ungarn über die diakonische Arbeit in der Gehörlosenseelsorge sowie ihre Position in der Gesellschaft diskutieren können.
Siehe Pressemitteilung Pressebilder von Judit Notdurft
Landesseniorentag 2014 in Bayreuth
Der 17. Landesseniorentag wurde am 16. Juli 2014 in Bayreuth durchgeführt. Bei schönem, warmem Sommerwetter fanden sich ca. 250 Seniorinnen und Senioren in Tracht, Dirndl und Lederhosen in den urig-bayerischen Herzogkeller ein. Dieser war zentraler Veranstaltungsort mit schönem Programm. Das Rahmenprogramm: Stadtführung; Führung durch den Botanischen Garten und Führung durch die Katakomben wurde gerne in Anspruch genommen. Zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzten in Gebärdensprache.
Mehr im Bericht von Helmut Rühr mit Bilder von Peter Krause.
Bericht von der Ausstellung Holz & Natur
Elke und Toni Christ hatten zur Ausstellung "Holz & Natur" eingeladen, und viele waren nach Neunburg vorm Wald gekommen, trotz kaltem Wetter. Das kunstvolle Gartenreich wurde von 14 Ausstellern, darunter auch gehörlose und schwerhörige Künstler, kunstvoll gestaltet.
Mehr darüber im Bericht.
Pressemitteilung über das neue Punktesystem
Am 1. Mai 2014 trat das neue Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei in Kraft. Künftig ist der Führerschein bereits bei 8 Punkten weg!
Anbei ein Interview mit dem schwerhörigen Rechtsanwald und Fachanwalt für Verkehrsrecht Jan Stöffler.
Vorstandswahl des OV Weilheim-Landsberg am Lech
Der Ortsverband der Gehörlosen Weilheim-Landsberg am Lech hatte am Sonntag, 16. März 2014 seine Jahreshauptversammlung mit Wahl im Clubhaus der Gehörlosen in Kaufering. Wahlleiter Rudolf Gast, Wahlhelfer Sigrid Gast und Richard Semeniuk brachten den Wahlverlauf gut und schnell über die Bühne. Der Vorstand wurde im Amt bestätigt.
Mehr Info im Wahlbericht
Weitere Beiträge...
- Bericht über eine Seminarfacharbeit der Gymnasiasten
- Bericht über den Faschingsball in Plattling
- Die Neue Grippe - Schweinegrippe H1N1
- Fotobericht von der 11.ConSozial 2009 in Nürnberg
- Wichtige Information für Bankkunden ab 1.11.2009
- Bericht vom Landesseniorentag 2009 in Passau - Schiff-Fahrt auf der Donau
- Neue Broschüre - CI für Kinder
- Internetportal für gehörlose und schwerhörige Menschen mit und ohne zusätzlichem Handicap