|
Besucherzähler |
Heute191
Gestern935
Woche1126
Monat15176
Insgesamt1715031
Aktuell sind 81 Gäste und keine Mitglieder online
|
|
 |
Medientreff beim EBW München
Donnerstag, 08. Februar 2018 13:58
- Kategorie: Fachbereiche
/ Bildung
 Das Evangelische Bildungswerk lädt ein zum 1. Medien-Treff im neuen Jahr 2018. Thema: "Identitäts-Diebstahl". Eine Betroffene erzählt. Wie funktionieren die Tricks der Kriminellen? Wie kann man sich schützen?
Wann: Montag, 19. Februar 2018 18.00-20.00 Uhr
Wo: Evangelisches Bildungswerk, Herzog-Wilhelm-Str. 24, München
Unbedingt anmelden bis 12. Februar Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Fax: 089/ 550 1940
Kosten: 5,- Euro Infoblatt
Online Chat für Jugendliche
 Unter dem Titel „Hörbarrieren überwinden - Wege zueinander finden“ können sich Jugendliche von 14-21 Jahren am 19. Februar 2018 bei bke im Chat treffen, um online und anonym mit einer Sozialpädagogin chatten, die selbst gehörlos...
Weiterlesen...
115 - Gebärdentelefon
 Die 115 ist der Kundenservice der öffentlichen Verwaltung. Sie vernetzt teilnehmende Servicecenter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden durch ein gemeinsames Wissensmanagement.
Über die 115 und das 115-Gebärdentelefon erhalten die Anruferinnen und Anrufer Auskünfte zu den häufigsten Behördenanliegen. Dabei ist es unerheblich, welche...
Weiterlesen...
Ausstellung Nationalsozialismus in München
Mittwoch, 07. Februar 2018 14:16
- Kategorie: Fachbereiche
/ Kultur
 Die Führung durch die Ausstellung mit Gebärdensprachdolmetscherin zeigt Münchens Rolle als Gründungs- und Aufstiegsort des Nationalsozialismus sowie als „Hauptstadt der Bewegung“ und „Hauptstadt der Deutschen Kunst“ auf einen Blick. Weitere Schwerpunkte beleuchten die Bedeutung der Stadt als Medien- und Rüstungsstandort sowie Verfolgung und Widerstand. Dabei geht es auch um die Frage, was diese Stadt von anderen...
Weiterlesen...
Öffentliche Führung im Münchner Stadtmuseum
Mittwoch, 07. Februar 2018 14:02
- Kategorie: Fachbereiche
/ Kultur
 Im Münchner Stadtmuseum wird die Ausstellung "Typisch München" gezeigt. Vom angeblichen Schlüsselbein Herzog Heinrichs des Löwen bis zur Allianz Arena wird die Kulturgeschichte Münchens von ihrer Gründungslegende bis zur Gegenwart beleuchtet. Die Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin zeigt in einem Streifzug durch die Stadtgeschichte, was seit wann und warum typisch ist für München.
Weiterlesen...
VI.VARIETÉ in der Zehntscheuer
Montag, 05. Februar 2018 09:23
- Kategorie: Unterfranken
/ Aschaffenburg
Wann: Freitag, den 16. März 2018, um 20:00 Uhr
Wo: Kulturkreis Zehntscheuer, Kellereigasse 12, 63986 Amorbach (ca. 44 km Ascahffenburg)
Meldeschluss: Ende Februar2018
Personenbegrenzung ist eine frühzeitige Anmeldung! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flyer Mehr Info im Internet (<< klicken)
Qualifizierungskurs für Gehörlose zum Hospizbegleiter 2018
 Der Verein "Jugend-Soziales-Bildung" Nürnberg lädt ein zum Qualifizierungskurs für Gehörlose zum Hospizbegleiter. Es werden einmal im Monat Treffen an einem Wochenende stattfi nden, von 10-18 Uhr. Wenn man an allen Treffen teilnimmt und ein Praktikum (15 Std) macht, kann man die Qualifikation zum Hospizbegleiter bekommen. Der Kurs findet in Deutscher Gebärdensprache statt. Die Arbeit ist ehrenamtlich.
Wann:
Weiterlesen...
Religiöse Sendungen mit UT im Februar 2018
Aktuelle Liste der Sendungen mit UT Februar 2018
Untertitel (UT):
150: ARD, BR / 777: ZDF / 149: SAT1
Sendetermine
International Deaf Cafè - Treffen im Februar
 Das Team des International Deaf Cafè lädt ein zum Treffen mit Spieleabend. Jeder ist willkommen.
Wann: Mittwoch, 7. Februar 2018 von 17.00-19.00 Uhr
Wo: Schwanthaler-Stüberl des Landesverbandes, Schwanthalerstr. 76/ Rgb. 3. Stock, 80336 München
Plakat
Seniorentreffen Oberbayern 2018
Freitag, 02. Februar 2018 09:18
- Kategorie: Fachbereiche
/ Senioren
 Seniorentreffen in Oberbayern 2018
mit den angeschlossenen Vereinen:
Bezirksverband der Hörgeschädigten Oberbayern e.V.
GVIUS Ingolstadt e.V.
Hörgeschädigtenverein Rosenheim e.V.
Hörgeschädigtenverein Mühldorf-Altötting e.V.
Gehörlosenverein Traunstein e.V.
Gehörlosenverband München und Umland e.V. (GMU)
Seniorentreffen 2018
Neujahrsempfang 2018
Donnerstag, 01. Februar 2018 09:07
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Auf Einladung des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen und des Bezirksverbandes der Hörgeschädigten Oberbayern kamen viele geladene Gäste zum Neujahrsempfang 2018 ins Dokuzentrum um das neue Jahr gemeinsam mit Sekt zu begrüßen. Nach den Grußworten von Bernd Schneider, Landesvorsitzender und Rudolf Gast, Bezirksvorsitzender Oberbayern, trug Sigrid Gast ein Neujahrsgedicht von Peter Rosegger und Wilhelm Busch in Gebärden vor. Als "Bavaria" gebärdete Ute Fröhlich...
Weiterlesen...
Vortrag Digitales Erbe beim Frauenseminar Oberbayern
Mittwoch, 31. Januar 2018 11:10
- Kategorie: Fachbereiche
/ Frauen
 Die Frauenvertretung des Bezirksverbandes der Hörgeschädigten Oberbayern lädt ein zum Frauenseminar Oberbayern. Folgende Themen werden vorgetragen: "Digitales Erbe - Digitaler Nachlass - Digitale Vorsorge". Referent/in von der Fa. Fimberger. Am Nachmittag: Das ändert sich im neuen Jahr 2018 - vorgetragen von Sigrid Gast, Bezirksfrauenbeauftragte Obb.
Wann: Samstag, 24. Februar 2018 ab 9.30 Uhr
Wo: Dokuzentrum des...
Weiterlesen...
Treffen der ehemaligen Schreinerschüler des BBW München
 Ehemalige Schreinerschüler und Schreiner-Lehrerkollegen der Jahre 1971 - 2003 am Berufsbildungswerk München (BBW) Haydnstr. 12 sind herzlich eingeladen zum Treffen und Wiedersehen der Ehemaligen bei Kaffee und Kuchen. Schreinermeister i. R. Rainer Zott freut sich ganz besonders auf Euch!
Wann: Samstag, 14. April 2018 von 13.00-18.00 Uhr
Wo: Dokuzentrum des Landesverbandes, Schwanthalerstr. 76 / Rgb. 3. Stock, 80336...
Weiterlesen...
Umfrage zur Auffindbarkeit barrierefreier Gesundheitseinrichtungen
 Tourismus für Alle Deutschland e.V. (NatKo) ist ein Zusammenschluss von bundesweit tätigen Verbänden der Behindertenselbsthilfe, der sich seit 1999 für Barrierefreiheit und einen Barrierefreien Tourismus in Deutschland einsetzt.
Ein barrierefreier Zugang zur Gesundheitsversorgung nicht nur am Wohnort, sondern auch auf Reisen ist wichtig. Darum will man auch im Gesundheitsbereich Barrierefreiheit anpassen. Um dies zu...
Weiterlesen...
|
|
|
|
 |
|