Forschungsprojekt zur kulturellen Teilhabe tauber und schwerhöriger Personen

2025-03-18 Uni Leipzig1
 
Das Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig führt ein Forschungsprojekt zur kulturellen Teilhabe tauber und schwerhöriger Menschen im Bereich Theater und Performance durch. In Zusammenarbeit mit der Servicestelle Inklusion in Dresden wird untersucht, wie zugänglich bestehende Angebote sind und welche Barrieren es noch gibt.
 
Im Rahmen des Projekts wurde eine Umfrage entwickelt, um mehr über die kulturellen Bedürfnisse und Gewohnheiten tauber und schwerhöriger Personen zu erfahren. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus:
 
  • - Welche kulturellen Angebote gibt es, und wie barrierefrei sind sie?
  • - Mit welchen Hindernissen werden taube und schwerhörige Personen im Theater konfrontiert, insbesondere außerhalb der Gehörlosen-Community? Wie können diese Barrieren abgebaut werden?
  • - Welche Möglichkeiten gibt es, um die Zusammenarbeit zwischen tauben, schwerhörigen und hörenden Kulturschaffenden zu fördern?
Parallel zur Umfrage werden Interviews mit Vertreter:innen von Projekten und Initiativen durchgeführt, in denen taube, schwerhörige und hörende Theaterschaffende zusammenarbeiten. Ziel ist es, ihre Erfahrungen und Perspektiven zu erfassen und darauf basierend Handlungsempfehlungen für eine bessere kulturelle Teilhabe zu entwickeln.
Das Forschungsprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Inklusion im Kulturbereich und zur Entwicklung neuer Wege für eine gleichberechtigte Teilhabe.
 
Das Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig lädt zur Teilnahme an einer Umfrage zur kulturellen Teilhabe tauber und schwerhöriger Menschen im Bereich Theater und Performance ein.
 
Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und erfolgt anonym. Die Antworten sind nicht auf Einzelpersonen zurückführbar. Nach Abschluss der Studie werden die Ergebnisse öffentlich zugänglich gemacht und auf Instagram sowie der Website des Forschungsprojekts veröffentlicht.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, Barrieren in der kulturellen Teilhabe zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln, um die Zugänglichkeit und Inklusion in diesem Bereich zu verbessern.
 
Hier der Link zur Umfrage
 
Das Forschungsteam freut sich über eine breite Teilnahme und ist dankbar, wenn der Link auch mit anderen interessierten Personen geteilt wird.
Für Rückfragen oder Feedback steht die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Corona

Instagram

Unser LV in Facebook

Notfallbereitschaft
EUTB in Gebärdensprache
Termine
13.02.25
Landesseniorenleitertagung
26.04.25
LV-Mitgliederversammlung
29.05. - 01.06.25
Frauenseminar
26.06.25
Landesseniorentag
06.09. - 13.09.25
Koda-Familienwoche
10.10. - 12.10.25
LV-Infotagung in Schweinfurt
21.11. - 23.11.25
Multiplikatorenseminar in Neumarkt
Werbung

banner_grafik_eicher170x125