Umfrage der HAW Landshut zur ISWA-Gebärdenschrift

Hochschule LandshutDie Hochschule Landshut arbeitet im Projekt „Digitale Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen“ an der Entwicklung einer modernen Gebärdenschrift mit dem Ziel, die bestehende ISWA-Gebärdenschrift schöner und ansprechender zu gestalten, damit sie besser lesbar ist.
Sie möchte eine Gebärdenschrift entwickeln, die nach einer kurzen Einarbeitung von allen genutzt werden kann. Damit das gelingen kann, brauchen wir euer Feedback!

Zeigt uns in der folgenden Umfrage eure Meinung zu unseren Entwürfen:
https://peterjakobcraxton764.survey.fm/modernisierung-der-geb%C3%A4rdenschrift-handformen

Die Fragen sind sowohl in Deutsch als auch in DGS verfügbar. Die Umfrage dauert maximal 45 Minuten. Die zusammengefassten Daten aller Feedbackteilnehmenden werden anonymisiert und fließen in die Modernisierung ein. Außerdem werden sie ggf. für wissenschaftliche Publikationen verwendet.

Die modernisierte Gebärdenschrift wird bspw. in dem Gebärdensprachlexikon Sign4All, das gerade entwickelt wird, verwendet. Dieses soll Fachgebärden zu verschiedenen Berufsbereichen beinhalten. Die Gebärden werden mit Symbolen verschriftlicht, wodurch sie in einer Gebärdensuche suchbar werden.

Die Hochschule Landshut freut sich über jede Teilnahme an der Umfrage!

Corona

Instagram

Unser LV in Facebook

Notfallbereitschaft
EUTB in Gebärdensprache
Termine
02.09. - 09.09.23
Kodafamilienwoche
13.10. - 15.10.23
LV-Infotagung
25.10. - 26.10.23
Consozial
17.11. - 19.11.23
Multiplikatorenseminar
24.11. - 26.11.23
DGB-Bundesversammlung
08.02.24
LV-Landesseniorenleitertagung
27.04.24
LV-Mitgliederversammung
06.06.24
Landesseniorentag
18.09. - 21.09.24
Kulturtage der Gehörlosen
11.10. - 13.10.24
LV-Infotagung
Werbung

banner_grafik_eicher170x125