Online-Umfrage: Wie informieren sich Menschen mit Behinderungen?



Wie informieren sie sich und welche Medien und andere Quellen nutzen sie dazu? Welche Rolle spielen dabei technische, soziale oder kognitive Barrieren? Das ist das Thema der Online-Befragung, die Anne Haage, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund im Rahmen ihrer Dissertation durchführt. Thema der Arbeit ist das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Bitte machen Sie bei der Befragung mit und leiten Sie sie bitte an andere Interessierte weiter.

Hier geht es zur Umfrage und hier zur Umfrage in einfacher Sprache

Hier finden Sie nähere Informationen zum Forschungsprojekt im Rahmen der Dissertation.

Ende 2016 wurde bereits an einer umfangreichen Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen mit dem Schwerpunkt Fernsehen veröffentlicht, die von der Fakultät (Prof. Ingo Bosse, Anne Haage, Gudrun Kellermann) zusammen mit dem Hans-Bredow-Institut, Hamburg (Prof. Uwe Hasebrink, Sascha Hölig, Sebastian Adrian) durchgeführt wurde. In dem jetzigen Dissertationsprojekt geht es um die ganze Vielfalt von Informationsquellen vom Fernsehen über die zahlreichen Möglichkeiten im Internet bis hin zu sozialen Medien.

Online-Umfrage: Wie informieren sich Menschen mit Behinderungen?

Corona

Instagram

Unser LV in Facebook

Notfallbereitschaft
EUTB in Gebärdensprache
Termine
13.02.25
Landesseniorenleitertagung
26.04.25
LV-Mitgliederversammlung
29.05. - 01.06.25
Frauenseminar
26.06.25
Landesseniorentag
06.09. - 13.09.25
Koda-Familienwoche
10.10. - 12.10.25
LV-Infotagung in Schweinfurt
21.11. - 23.11.25
Multiplikatorenseminar in Neumarkt
Werbung

banner_grafik_eicher170x125